Building Information Modeling (BIM) zur Sicherstellung der Datendurchgängigkeit in der Planung von Bauleistungen

Publicación

Building Information Modeling (BIM) zur Sicherstellung der Datendurchgängigkeit in der Planung von Bauleistungen

Matthias Albrecht

Idioma

Alemán

Año

2013

Editor

GRIN Publishing; Edición: 1.

ISBN-10

| ISBN-13

365654140X
| 978-3656541400

Descripción

Tesis a partir del año 2013 en la Facultad de Ingeniería – Ingeniería Civil, grado: 2,0, Universidad Técnica de Dresde (Instituto de Gestión de la Construcción), Idioma: alemán, Resumen: Los objetivos de tesis para examinar la consistencia de los datos en la planificación y posibilidades de planificación innovadora mostrar ayuda de Building Information Modeling (BIM). Además, la integración de BIM en el HOAI debe ser analizada y potenciales se presentan para la optimización de la práctica actual. Los resultados muestran que BIM es no sólo el uso de un modelado de edificios en tres dimensiones, sino un proceso de rediseñar el proceso de planificación actual. Ya en la fase de planificación, la consistencia de los datos introducidos, por un modelo presentado en el centro, sobre la cual todos los participantes del proyecto tienen acceso, ser garantizado. Cada extremo del plan tiene por lo tanto, la prevención de la misma información como la duplicación de esfuerzos o tiene intención de gradas plan equivocado. Los diferentes potenciales de BIM-planificación pueden ser explotados únicamente por un cambio en la práctica actual. Las transformaciones organizacionales relacionados con la reestructuración de los acuerdos contractuales, incluyendo una modificación de los términos de referencia, un nuevo plan de organización con un contacto central, el administrador de BIM, así como una revisión de los acuerdos existentes sobre las tasas. Las ayudas técnicas como software BIM y los componentes de hardware de gran alcance (por ejemplo, el Servidor BIM) no sólo apoyan la creación del modelo de construcción 3D, sino también los servicios de gestión de datos. La aplicación general de la planificación BIM durante todo el ciclo de vida del proyecto de diseño promesas no sólo una planificación eficiente y ejecución de la construcción, sino también un funcionamiento rentable. En el futuro, la introducción será esencial de los métodos de planificación innovadores, la stei
Leer descripción completa

Traducido automáticamente de la descripción original en 

Alemán
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Bauingenieurwesen, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Baubetriebswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit hat das Ziel die Datendurchgängigkeit in der Bauplanung zu untersuchen und Möglichkeiten der innovativen Planung mit Hilfe von Building Information Modeling (BIM) aufzuzeigen. Darüber hinaus sollte die Einbindung von BIM in die HOAI analysiert und Potentiale zur Optimierung der derzeitigen Praxis dargestellt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass BIM nicht nur die Anwendung einer dreidimensionalen Gebäudemodellierung ist, sondern ein Prozess zur Neugestaltung der bisherigen Planungsverfahren. Bereits in der Planungsphase kann die Durchgängigkeit der eingegebenen Daten durch ein zentral hinterlegtes Gebäudemodell, auf dem alle Projektbeteiligten Zugriff haben, gewährleistet werden. Jeder Planende hat dabei den gleichen Informationsstand, was beispielsweise die Doppelarbeit oder die Planung an falschen Planständen verhindert. Die verschiedenartigen Potentiale der BIM-Planung können nur durch eine Veränderung der aktuellen Praxis ausgeschöpft werden. Die organisatorischen Umgestaltungen beziehen sich auf die Neugestaltung der vertraglichen Vereinbarungen, inklusive einer Abänderung der Leistungsbeschreibung, einer neuen Organisation der Planung mit einem zentralen Ansprechpartner, dem BIM-Manager, sowie einer Neuregelung der bisherigen Honorarvereinbarungen. Die technischen Hilfsmittel, wie BIM-Software und leistungsfähige Hardwarekomponenten (z.B. BIM-Server) unterstützen nicht nur die Erstellung des 3D-Gebäudemodells, sondern auch das Datenmanagement im Bauwesen. Die generelle Anwendung der BIM-Planung über die gesamte Lebenszyklusphase des Bauwerks verspricht nicht nur eine effiziente Planung und Ausführung des Bauwerkes, sondern auch einen wirtschaftlichen Betrieb. In Zukunft wird die Einführung von innovativen Planungsmethoden unabdingbar werden, um die stei
Mostrar descripción original

Reseñas

Todavía no hay reseñas sobre esta publicación ¿Te animas y añades una tú?

También te podrían interesar

Building Information Modeling (BIM) zur Sicherstellung der Datendurchgängigkeit in der Planung von Bauleistungen

Vermessungskunde für das Bauwesen mit Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) und der Statistik

Bertold Witte

That's BIM!

Arnold Tautschnig

Projektmanagement im Hochbau: mit BIM und Lean Management

Hans Sommer

Planungsleistungen und Honorare mit BIM (Recht Und Verwaltung)

Thomas Bahnert

Nutzen- und Kostenanalyse der Building Information Modeling (BIM) Methode in der Planung von Bauleistungen (German Edition)

Phillip Hahn

Leitfaden Geodäsie und BIM

Herausforderungen der BIM-basierten Projektplanung im Infrastrukturbau

Weinholzer Michael

Entwicklung eines BIM-basierten Systems zur Entscheidungsunterstützung mittels Simulation für die Baustelleneinrichtungsplanung

Astour Habeb

Digitalisierung des Facility-Managements in Universitäten: BIM-basierte Modellierung von Bestandsgebäuden am Beispiel der TU Darmstadt

Cindy Janusz

Der BIM-Manager: Praktische Anleitung für das BIM-Projektmanagement (Beuth Innovation) (German Edition)

Mark Baldwin

Building Information Modeling (Bim) in Der Planung Von Bauleistungen

Matthias Albrecht

BIM-Ratgeber für Bauunternehmer: Grundlagen, Potenziale, erste Schritte

Tobias Wellensiek

BIM-Prozess kompakt: Abwicklung eines Bauvorhabens mit der Planungsmethode BIM

Marion Wiese

BIM-Leitfaden 2.: Struktur + Funktion

Christoph Eichler

BIM-Kompendium.: Building Information Modeling als neue Planungsmethode.

Kerstin Hausknecht